Durch unseren Ratgeber können Sie sich individuell für Ihre Ansprüche den passenden Akku Laubbläser aussuchen. Bevor Sie den Akku Laubbläser kaufen, machen Sie sich Gedanken auf welche Kriterien Sie besonders wert legen. Die Geräte unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller in vielen Faktoren. Wir helfen Ihnen, die Akku Laubbläser der verschiedenen Marken kennen zu lernen und einen Favoriten zu finden. Das passende Zubehör für den Laubpuster finden Sie ebenso auf der Produktseite.
Vorteile eines Akku Laubpuster auf einem Blick
- leiser Akkuantrieb
- hohe Mobilität
- leistungsstarke Laubgebläse
- kein Benzingestank
- geringe Unterhaltungskosten
- kurze Ladezeiten
- platzsparende Aufbewahrung
Diese Kriterien sind für den Kauf eines Laubpuster von Bedeutung
Der Vergleich der Akku Laubbläser findet in verschiedenen Kategorien statt. Je nachdem was für Anforderungen das Blasgerät für Sie erfüllen muss, priorisieren Sie die verschiedenen Kategorien.
- Ladezeit
- Blasgeschwindigkeit
- Lautstärke
- Gewicht
- ist das Gebläse stufenverstellbar?
Durch das große Angebot an Akku Laubbläsern finden Sie für jeden Einsatzzweck das richtige Gerät. Jede Marke besitzt eigene Systeme und Vorteile. Durch unseren Ratgeber können Sie sich ein Bild von den Marken machen. Sie finden die wichtigsten Marken im Vergleich:
- Einhell
- Bosch
- IKRA
- Metabo
- Makita
- McCulloch
- Stihl
Einhell Akku Laubpuster
Einhell Akku Laubbläser sind mit dem Power X-Change Akku System ausgestattet.

Einhells Power X-Change System. Ein Akku für alle Geräte.
Eine Vielzahl der Einhell Geräte lassen sich mit diesen Akkus ausstatten. Wer also bereits im Besitz eines Einhell Gerätes ist, kann den Laubpuster ohne Akku kaufen. Im Power X-Change System finden Sie Akkus mit verschiedenen Leistungsstufen und Kapazitäten. Die Lithium-Ionen Akkus zeichnen sich laut Einhell durch Langlebigkeit und Robustheit aus. Die große Produktfamilie der X-Change Akkus ermöglicht eine einfache Aufrüstung zu stärkeren Akkus. Ein aktives-Batteriemanagement System verspricht eine hohe Leistungsausbeute und Laufdauer der Geräte. Die Ergonomie wird durch das Softgrip-System erhöht, wodurch ein einfaches Arbeiten mit Einhell Geräten möglich ist. Durch ein Schnellladegerät können Sie die Akkus innerhalb kürzester Zeit laden.
Die Vorteile der Einhell Akku Laubpuster auf einen Blick
- Power X-Change Akku System – Ein Akku für eine große Produktfamilie
- Softgrip – Egal ob große oder kleine Hände, Sie haben den optimalen Griff
- Aktives Batterie Management System – erhöht die Laufzeit und Leistung des Akku Laubbläser
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Einhell Akku Laubbläser GE-CL 18 Li E Solo Power X-Change | Einhell Akku Laubbläser GE-LB 36 Li E Solo Power X-Change | Einhell Akku Laubbläser GE-CL 18 Li Set Power X-Change mit Akku und Ladegerät |
Bewertung | |||
Ladezeit | 60 Minuten | 60 Minuten | - |
Blasgeschwindigkeit | 210 km/h | 150 km/h | 210 km/h |
Lautstärke | - | 98 db | - |
Gewicht | 1,3 Kg | 2,5 Kg | 1,7 Kg |
Stufenverstellbar | |||
ProduktdetailsNicht Verfügbar | ProduktdetailsNicht Verfügbar | ProduktdetailsNicht Verfügbar |
Bosch Akku Laubpuster
Bosch Garden bietet 2 Akku Laubbläser an. Den ALB 18 LI und ALB 36LI. Beide Geräte sind Teil des Power 4 All Systems. Das bedeutet für sie, die Akkus derselben Voltklasse sind untereinander kompatibel. Die Laubpuster werden durch den Bosch Syneon Chip gesteuert, was eine intelligente Stromsteuerung verspricht. Bosch Akku Laubbläser sind durch ihr ergonomisches Design perfekt ausbalanciert, was eine leichte Handhabung ermöglicht. Beide Laubgebläse sorgen durch eine hohe Blasgeschwindigkeit für ein einfaches Arbeiten. Sie können die Akku Laubbläser platzsparend Aufbewahren, indem Sie das Gebläserohr abnehmen. Bosch Gartengeräte überzeugen laut Akku Laubbläser Test durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Vorteile der Bosch Akku Laubpuster im Überblick
- Akkus derselben Voltklasse sind untereinander kompatibel
- intelligente Steuerung durch den Bosch Syneon Chip
- hohe Blasgeschwindigkeiten
- platzsparende Aufbewahrung durch abnehmbares Gebläserohr
1 | 2 | |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Modell | Bosch 18V Akku Laubbläser ALB 18 LI mit Akku, Ladegerät | Bosch DIY Akku-Laubbläser ALB 36 LI, Akku, Ladegerät |
Bewertung | ||
Ladezeit | 60 Minuten | 90 Minuten |
Blasgeschwindigkeit | 210 km/h | 180-260 km/h |
Lautstärke | 83 db | 78 db |
Gewicht | 1,8 kg | 3,3 kg |
Stufenverstellbar | ||
ProduktdetailsNicht Verfügbar | ProduktdetailsNicht Verfügbar |
IKRA Akku Laubpuster

Ikra Akku Laubbläser IAB 40-25
IKRAs Akku Laubbläser zeichnet sich durch ein 40 Volt Akku System aus. Die IKRA One For All Akkulinie ist ein Akkusystem für mehrere IKRA Gartengeräte. Der Akku passt in alle Geräte mit dem 40 Volt Zeichen. Die hohe Voltzahl des Akkus bringt eine hohe Akku Laufzeit und Leistung mit sich. Das IKRA Topmodell erzielt im Turbo Modus eine Blasgeschwindigkeit von 320 km/h. Damit lässt sich selbst nasses Laub mühelos weg pusten. Die Pustgeschwindigkeit ist bei IKRA Akku Laubbläser stufenlos verstellbar. Durch die hohe Akkukapazität steigt die benötigte Zeit für eine Vollladung. Daher empfehlen wir Ihnen den Griff zu einem Schnellladegerät. Das IKRA Laubgebläse zeichnet sich durch einen Brushless Elektromotor aus. Dieser ist wartungsfrei und sorgt für einen noch effizienteren Antrieb.
Die Vorteile der IKRA Akku Laubpuster im Überblick
- IKRA Geräte erreichen im Turbo Modus eine Blasgeschwindigkeit bis zu 320 km/h
- ergonomischer Handgriff (Softgrip)
- abnehmbares Blasrohr für platzsparende Lagerung
- lange Lebensdauer dank wartungsfreiem Brushless Laubgebläse
- ein Akkusystem für mehrere Gartengeräte
1 | 2 | |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Modell | IKRA Akku Laubbläser IAB 40-25 | IKRA Akku Laubbläser IAB 20 LI |
Bewertung | ||
Ladezeit | 3-5 Stunden | 3-5 Stunden |
Laufzeit (mit Standart Akku) | 60 Minuten | 10 Minuten |
Blasgeschwindigkeit | 320 km/h | 190 km/h |
Lautstärke | 100 db | - |
Gewicht | 3,3 kg | 1,6 kg |
Stufenverstellbar | ||
ProduktdetailsNicht Verfügbar | ProduktdetailsNicht Verfügbar |
Metabo Akku Laubpuster
Der Metabo Akku Laubbläser AG 18, ist ein leichtes Laubgebläse welches wir in unserem Praxis Test ausgiebig getestet haben. Der Laubpuster ist mit allen Lithium Power und LiHD Schiebesitz-Akkupacks mit 18 Volt kompatibel. Durch die große Metabo Produktpalette können Sie den Akku in vielen Geräten einsetzen. Das Laubgebläse lässt sich in 3 Stufen verstellen. Durch seine robuste Bauweise können Sie den Laubpuster auch in der Werkstatt oder auf der Baustelle verwenden. Sie können den gummierten Griff und einen optimalen Schwerpunkt können Sie einfach mit dem Gerät arbeiten.
Die Vorteile des Metabo Akku Laubpuster auf einem Blick
- durch das stufenverstellbare Laubgebläse können Sie das Gerät für Ihre Anwendung genau anpassen
- Robuste Bauweise
- hohe Ergonomie durch Softgrip und einen optimalen Schwerpunkt
- kompatibel mit allen 18 Volt Metabo Schiebeakkus
- durch eine große Produktpalette lohnt sich ein Einstieg in das Metabo System, die Akkus lassen sich für viele Geräte einsetzen
- große Auswahl an Zubehör
Makita Akku Laubpuster
Makita Laubpuster sind alle mit 18 Volt Akkus ausgestattet. Die beiden leistungsstärkeren Geräte werden mit zwei 18 Volt Akkus betrieben. Das Laubgebläse ist durch die Kombination aus 2 Akkus so stark wie ein 36 Volt Gerät. Durch die Aufteilung in 18 Volt Akkus können Sie sowohl Produkte mit 18 Volt (1 Akku) als auch Geräte mit 36 Volt (2 Akkus) betreiben. Bei allen Makita Laubbläsern lässt sich die Blasgeschwindigkeit regulieren. Die Makita Profigeräte eignen sich optimal für eine geräuschempfindliche Umgebung wie Krankenhäusern, Seniorenheimen, Ferienanlagen oder Schulen. Eine hohe Blasgeschwindigkeit bis zu 335 km/h stellt Ihnen alle Einsatzmöglichkeiten offen. Der Makita 361Z und 362Z besitzen ein besonderes Schmutz- und Spritzwassergeschützes Gehäuse (XPT = Extreme Protection Technology). Dadurch können Sie die Laubpuster bei allen Witterungen einsetzen. Durch ein 3-fach verstellbares Teleskop Blasrohr, erreichen Sie mit dem DUB 362Z auch die letzten Ecken.

Makita Akku Laubbläser: Für jeden ist das richtige Gerät dabei.
Die Vorteile der Makita Akku Laubpuster auf einen Blick
- innovatives Akku System, die Aufteilung in 2 18 Volt Akkus erhöht die Einsatzmöglichkeiten
- Makita bietet für jeden Anwender das passende Gerät
- Schmutz- und Spritzwassergeschütze Gehäuse
- regulierbare Blasgeschwindigkeit
- Soft Grip
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Makita Akku-Gebläse (18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUB183Z | Makita Akku-Gebläse DUB361Z (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) | Makita Akku-Gebläse DUB362Z (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) |
Bewertung | |||
Ladezeit | 30 Minuten - Schnellladegerät | 30 Minuten - Schnellladegerät | 30 Minuten/Akku |
Blasgeschwindigkeit | 83,68 Km/h | 335 km/h | 310 km/h |
Lautstärke | 83 db | 94,7 db | 96 db |
Gewicht | 1,9 kg | 1,4 Kg | 4 Kg |
Stufenverstellbar | |||
ProduktdetailsPreis prüfen* | ProduktdetailsNicht Verfügbar | ProduktdetailsNicht Verfügbar |
Mc Culloch Akku Laubpuster
Der Mc Culloch Akku Laubbläser besitzt einen Lithium Ionen Akku. Dieser wird mit einer Akkuspannung von 40 Volt betrieben. Durch seine regulierbare Blasgeschwindigkeit können Sie Akku sparen und den Laubpuster für ihre Zwecke einstellen. Im Lieferumfang befindet sich der 2 Ah Akku und das passende Ladegerät dazu. Das neue Mc Culloch Akku System ermöglicht es mit einem Akku mit mehreren Produkten aus verschiedenen Anwendungsgebieten zu arbeiten. Der Laubpuster erreicht eine maximale Luftgeschwindigkeit von 177 km/h, wodurch Sie einfache Arbeiten effektiv erledigen können.
Die Vorteile des Mc Culloch Akku Laubpuster auf einen Blick
- 40 Volt Akku für eine hohe Leistung
- Akku und Ladegerät befindet sich im Lieferumfang
- ergonomisches Design und Handling
- mit einem Akku können mehrere Geräte betrieben werden
- Geschwindigkeitsregler für eine leichte Handhabung
McCulloch Akku Laubbläser Video:
Stihl Elektro Laubpuster
Der Stihl Elektro Laubbläser BGE 71 ist ein kabelbetriebenes Gerät. Sie können mit dem Elektro Laubbläser so lange arbeiten, wie sie wollen. Zu Serienausstattung gehört eine integrierte Kabelzugentlastung. Diese sorgt dafür das die Steckverbindung durch ruckartiges Ziehen nicht ausversehen getrennt werden kann. Sie können den Elektro Laubbläser genau wie Akku Laubbläser einhändig bedienen, da alle Bedienelemente im Griff untergebracht sind. Der Elektro Laubbläser erzielt eine konstante Blasgeschwindigkeit von 250 km/h. Der Elektromotor ist auf dem Lautstärkeniveau eines Akku Laubbläsers.
Vorteile des Stihl Elektro Laubpuster auf einen Blick
- keine eingeschränkte Arbeitszeit durch Steckdosenbetrieb
- leises Laubgebläse
- durch die Kabelzugentlastung kann die Steckverbindung nicht ausersehen getrennt werden
Fazit
Im Herstellervergleich hat sich ergeben, dass jede Marke verschiedene Systeme und Vorteile hat. Welcher Marke Sie am meisten Vertrauen hängt von Ihnen ab. Jeder Hersteller bietet mittlerweile Akkus, welche Sie in mehreren Geräten zusätzlich benutzen können. Machen Sie sich Gedanken vor dem Kauf, auf welchen Hersteller Sie setzen, da ein Wechsel der Marke zu Beginn meist teuer ist. Durch den Produktvergleich können Sie ihre Favoriten gegenüberstellen und einen Vergleich der technischen Daten anschauen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorteile eines Akku Laubpuster auf einem Blick
- 2 Diese Kriterien sind für den Kauf eines Laubpuster von Bedeutung
- 3 Einhell Akku Laubpuster
- 4 Bosch Akku Laubpuster
- 5 Die Vorteile der Bosch Akku Laubpuster im Überblick
- 6 IKRA Akku Laubpuster
- 7 Metabo Akku Laubpuster
- 8 Makita Akku Laubpuster
- 9 Mc Culloch Akku Laubpuster
- 10 Die Vorteile des Mc Culloch Akku Laubpuster auf einen Blick
- 11 Stihl Elektro Laubpuster
- 12 Vorteile des Stihl Elektro Laubpuster auf einen Blick
- 13 Fazit